Eck Newsletter

Share this post
Personal Branding mit Bart und Hoodie
klauseck.substack.com

Personal Branding mit Bart und Hoodie

Eck Newsletter Nr. 52 - 11.04.2022

Klaus Eck
Apr 11
Comment
Share

Liebe Leser:innen,

gute Ideen entfalten Wirkung. Daran sollten wir uns orientieren, wenn wir über unsere Inhalte in der Social Media Welt nachdenken. Worüber können wir auf LinkedIn, Twitter oder Instagram schreiben? Müssen wir dabei nicht auf die aktuelle Nachrichtenlage eingehen oder diese zumindest berücksichtigen? Vielleicht.

Es ist derzeit schwer, angesichts der Dauerkrisen überhaupt noch mit fachlichen Inhalten medial durchzudringen. Während die Coronakrise und die Klimakrise weiterhin von großer Bedeutung sind, drängen die bedrückenden Nachrichten zum Ukraine-Krieg in den Vordergrund der Medienwelt. Das übertönt vieles.

Umso wichtiger ist es, die eigene Positionierung vor Augen zu haben und dazu regelmäßig passende Inhalte zu erstellen. Wir sollten nicht zu Welterklärer:innen werden, die alles schon immer gewusst haben, sondern uns lieber auf unsere eigene Expertise verlassen und uns darauf konzentrieren. Ins apokalyptische Wehklagen sollten wir nicht einstimmen, aber natürlich ist es gut, Empathie zu zeigen und Menschen zu helfen.

Wenn Sie leidenschaftlich über Ihre persönlichen fachlichen Schwerpunkte schreiben, an Ihrem Personal Branding arbeiten und dabei nicht nur an der Oberfläche kratzen, wird dieser Content im Idealfalle mittel- und langfristig Wirkung entfalten, selbst wenn er zurzeit von den News verdrängt wird.

👉 Ein gutes Beispiel dafür liefert Jürgen Schmitt (Bild), der als Content Creator der Deutschen Bank auf Content Qualität setzt und gleichzeitig sehr persönlich und nahbar kommuniziert. Beim nächsten Corporate Influencer Breakfast am Mittwoch ist er als Gast dabei.

Der nächste Newsletter erscheint nach einer Osterpause wieder am 25. April 22.

Ihr Klaus Eck

Ich freue mich, wenn Sie den Eck Newsletter weiterempfehlen oder mir Feedback geben. Folgen Sie mir gerne auf Twitter oder LinkedIn.

Share


Corporate Influencer Breakfast mit Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank

Wie der ehemalige Börsenhändler Jürgen Schmitt nach rund 26 Jahren für die Deutsche Bank zum Content Creator und Corporate Influencer geworden ist, erzählt er uns am 13. April im Corporate Influencer Breakfast.

Im Zoom-Talk wird er uns erläutern, wie es zu seiner neuen Positionierung als #derbankbart gekommen ist und warum er mit Leidenschaft für Finanzthemen brennt.

Anfangs war es für Jürgen eine Herausforderung, als ehemaliger Händler nun in der Kommunikation und im Content Marketing aktiv zu sein. Er wird uns mitteilen, wie er das gelernt hat. Der Erfolg spricht für ihn.

Er hat in Social Media viele Follower in kurzer Zeit aufgebaut und wird häufiger als Speaker für Kongresse, Events und Podcasts angefragt.

Als Finanzinfluencer ist er komplett für die Content Creation selbstverantwortlich aktiv und wird von einem kleinen Team aus der Kommunikation mit einem kleinen Budget bei der Recherche und Filmproduktion unterstützt. 

Sein Personal Branding mit langem Bart und Hoodie gepaart mit großer Finanzkompetenz wirkt. Durch seinen sehr persönlichen Auftritt baut er echte Nähe zu seinen Kontakten auf YouTube und LinkedIn auf und vermittelt es in seinem Vlogger-Format #ExpeditionFinance auf unterhaltsame Weise, welche Themen und Trends die Bank- und Finanzindustrie bewegen.

Auf diese Weise profitiert die Deutsche Bank von seinem innovativen Personal Branding und seiner persönlichen Glaubwürdigkeit.

👉 Melden Sie sich für unseren Zoom-Talk am kommenden Mittwochvormittag auf Eventbrite an. 

Als Co-Moderatorin ist diesmal Nina I. Mülhens dabei.

Saatkorn Podcast: Interview zum Corporate Influencer Buch

In der HR-Welt führt kein Weg an den Saatkorn Podcast von Gero Hesse vorbei. Der Podcaster ist einer der profundesten Kenner des Personalmarketings und Geschäftsführer von TERRITORY EMBRACE. Vor kurzem hat er Winfried Ebner und mich in seinen Podcast zu einem kurzen Interview eingeladen.

In der Podcast-Episode sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des Buches in Corona-Zeiten, über den Konflikt zwischen den People- und Kommunikations-Teams in Organisationen und über die große Bedeutung von LinkedIn als Kommunikationskanal.

👉 Wer Lust auf mehr hat, kann eines von 3 Buchexemplaren "Die neue Macht der Corporate Influencer" gewinnen #CorporateInfluencerBuch. Wie, erfahrt Ihr im Podcast von Gero Hesse.

Good News

Alle halten sich für kreativ. Oft sind wir es aber nicht wirklich. Wolf Lotter blickt kritisch auf die “Diktatur des Bürokratiats” im Standard.

Die Liste der Gewinner:innen der Goldenen Blogger 2022 gibt es mit einer persönlichen Rückschau bei Franziska Blum: So waren die Goldenen Blogger 2022.

Der Rhetorik-Trainer Michael Ehlers analysiert auf LinkedIn, wie Oppositionsführer Friedrich Merz seine Bundestagsrede innerhalb von 20 Sekunden ruiniert hat.

Laut einer Gallup-Studie übersteigt die Wechselwilligkeit der Angestellten in Deutschland sogar die der Kündigungen in den USA. Darüber berichtet der Persoblogger: Warum Mitarbeitende kündigen und warum sie bleiben.

Wie die Unternehmen auf die gigantische Welle an Jobwechseln in Deutschland reagieren sollten, hat Jörg Staff, Mitglied des Vorstands und Chief People Officer bei Atruvia, sehr gut in seinem Human Resources Manager-Beitrag “The Great Reshuffle: Ich bin dann mal weg” beschrieben.

Twitter avatar for @klauseckKlaus Eck @klauseck
Twitter und Xing werden anscheinend als Informationsquelle unwichtiger. #socialmedia
frauwenk.de/blog/entscheid…
Image

April 8th 2022

1 Retweet4 Likes
Twitter avatar for @tazgezwitschertaz @tazgezwitscher
Nach einem Gerichtsurteil muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Die Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.
Urteil im Fall Künast: Facebook muss mehr löschenEinem Gerichtsurteil zufolge muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.taz.de

April 8th 2022

26 Retweets114 Likes
Twitter avatar for @klauseckKlaus Eck @klauseck
So funktioniert die Bilderrückwärtssuche auf Google. #fakenews #urheberrecht
So funktioniert die BilderrückwärtssucheWir erklären alles, was Sie über eines der wichtigsten Rechercheinstrumente unseres Faktencheck-Teams wissen müssen: Die Bilderrückwärtssuche.correctiv.org

April 9th 2022

Twitter avatar for @klauseckKlaus Eck @klauseck
Wer Wert auf Unterschiede legt, sollte sich das neue Buch @wolflotter kaufen. Ich werde es lesen: "Unterschiede. Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird"
amazon.de//dp/B09WNKKQT5…
Image

April 11th 2022

1 Retweet1 Like
Twitter avatar for @klauseckKlaus Eck @klauseck
Elon Musk gibt Milliarden Dollar für die Editfunktion auf #Twitter aus.
Twitter: Was will Tesla-Chef Elon Musk mit seinem Investment erreichen?Nach dem Einstieg bei Twitter stellt Elon Musk bislang geübte Regeln infrage. Analysten interpretieren dies als versteckte Ansage an das Management – und erwarten, dass der neue Großaktionär eine aktive Rolle bei Twitter einnehmen werde.manager-magazin.de

April 5th 2022

1 Like

Share Eck Newsletter

CommentComment
ShareShare

Create your profile

0 subscriptions will be displayed on your profile (edit)

Skip for now

Only paid subscribers can comment on this post

Already a paid subscriber? Sign in

Check your email

For your security, we need to re-authenticate you.

Click the link we sent to , or click here to sign in.

TopNew

No posts

Ready for more?

© 2022 Klaus Eck
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Publish on Substack Get the app
Substack is the home for great writing